1-Zimmerwohnung in Baden-Baden
Objekt-ID | D1820 |
---|---|
Ort | 76530 |
Objektart | Eigentumswohnung |
Objekttyp | Etagenwohnung |
Wohnfläche | ca. 30 m² |
Baujahr | 1970 |
Zimmer | 1 |
Anzahl Schlafzimmer | 0 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Abstellabteil | 1 |
Kaufpreis | 98.500 € |
Provision | 3,57 % inkl. 19 % MwSt. vom Kaufpreis |
Zustand | einfach |
Bezug | derzeit vermietet |
Heizungsart | Zentralheizung |
Befeuerung | Gas |
Fensterart | Holz, doppelverglast |
Boden | Laminat, Fliesen |
Bad | Waschbecken, WC, Dusche |
Küche | Einbauküche |
Keller | 1 Kellerabteil |
Fahrradstellplatz | ja |
Lage | zentral, Nähe öffentlicher Verkehrsmittel |
Beschreibung:
Gut vermietete 1-Zimmerwohnung, als Kapitalanlage. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus im Hintergebäude. Die derzeitige Mieterin möchte die Wohnung weiterhin bewohnen. Die Kaltmiete beläuft sich auf € 420,00, das monatliche Hausgeld auf € 230,00, davon werden € 130,00 auf die Mieterin umgelegt.
Raumaufteilung:
Flur, Wohn-/Schlafbereich, innenliegendes Badezimmer mit Dusche, Küche mit Einbauküche.
Lage:
Die Wohnung liegt im Rückgebäude eines Mehrfamilienhauses, in der Nähe des Festspielhauses. Bushaltestelle, sowie Einkaufsmöglichkeiten sind fussläufig in wenigen Minuten erreichbar. Baden-Baden ist der kleinste Stadtkreis Baden-Württembergs und liegt im Westen des Landes. Der Ort ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt und liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 km weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Baden-Baden liegt an der A 5(Karlsruhe–Basel) und ist über die Anschlussstellen Baden-Baden und Bühl zu erreichen. Eine weitere Auffahrt befindet sich im Stadtteil Sandweier an der Autobahnkirche. In Baden-Baden beginnt die Panorama- und Touristenstraße Schwarzwaldhochstraße – B500 – die in Freudenstadt endet.