Wohn- und Geschäftshaus in Bad Cannstatt
Objekt-ID | D2503 |
---|---|
Ort | 70372 Bad Cannstatt |
Objektart | Wohn- u. Geschäftshaus |
Objekttyp | Anlageobjekt |
Gesamtfläche | ca. 709 m2 |
Grundstücksfläche | ca. 242 m2 |
Wohnfläche | ca. 533 m2 |
Gewerbefläche | ca. 176 m2 |
Etagen | 4 |
Heizungsart | Etagenheizung |
Wesentlicher Energieträger | Gas |
Energieausweis | Verbrauchsausweis |
Verbrauch | 204,90 kWh/(m2*a) |
Baujahr | 1829 |
Kaufpreis | € 3.200.000,00 |
Käuferprovision: | 3,57% inkl. 19% MwSt. |
Verfügbar | ab sofort |
Objektbeschreibung:
Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in TOP-Lage von Stuttgart Bad-Cannstatt in der Fußgängerzone. Die belebte Haupteinkaufsstraße ist eine Fußgängerzone mit guter Passantenfrequenz und guter Büro- u. Ladengeschäftslage.
Das Gesamtgebäude ist in Teil A und Teil B aufgeteilt und bildet eine wirtschaftliche Einheit.
Alle Einheit sind derzeit vermietet.
Es gibt 2 Zugänge zum Gebäude. Der Zugang zu den Wohnungen und des Büros erfolgt über die Kühlbrunnengasse. Der Zugang zum Ladengeschäft erfolgt über die Marktstraße.
Aufteilung:
EG:
– Ladengeschäft-Buchhandlung, Ladengeschäft mit Büro und Nebenfläche, ca. 176 m2.
1. OG:
– Büro ca. 73 m2, links, Haus B
– Büro ca. 31 m2, rechts, Haus A
– 2,5 Zimmerwohnung rechts, ca. 86 m2, Haus A
2. OG:
– 2 Zimmerwohnung rechts, ca. 71 m2, Haus A
– Büro ca. 120 m2, Haus A und B
DG:
– 4 Zimmerwohnung rechts, ca. 75 m2, Haus A und B
– 1 Zimmerwohnung mitte, ca. 20 m2, Haus A und B
– 3 Zimmerwohnung links, ca. 57 m2, Haus B
Die als Büro genutzten Flächen können auch als Wohnung genutzt werden.
Weiter befinden sich noch Kellerräume im Gebäude.
Das Gesamtgebäude steht nicht unter Denkmalschutz. Es gibt einen Eintrag im Informationssystem bezüglich der Eckfigur an der Eckfassade nach § 2 DSchG und § 19 DSchG.
Das Gebäue ist teilweise unterkellert. Es gibt keine Balkone.
Im Ladengeschäft ist eine Klimaanlage vorhanden.
Modernisierungen:
Die Dachdeckung und Dachdämmung erfolgte in 2016. Die Gauben wurden nicht modernisiert.
Der Bodenbelag im Ladenlokal besteht aus großformatigen Fliesen.
Die Bäder der Wohnungen wurden ca. 1993 modernisiert.
Teilweise wurden die Gasetagenheizungen ausgetauscht.
Die Elektroausstattung und Zählerkästen wurden teilweise nachgerüstet.
Die Spitzbogen ist über eine Ausziehtreppe erreichbar.
Die Außenwände sind Mauerwerk und Fachwerk.
Die Fenster sind überwiegend Holzfenster, Doppelverglasung, teilweise erneuert mit Isolierverglasung.
Es gibt Schalter und Steckdosen in üblicher Anzahl zum großen Teil nachgerüstet.
Kipp- und Drehsicherunen.
Die Leitungen liegen hauptsächlich unter Putz.
Das Treppenhaus wurde im Frühjahr 2025 komplett neu gestrichen.
Es gibt keine Parkplätze für die Nutzer. Es sind jedoch zahlreiche Parkhäuser in unmittelbarer Umgebung.
Lage:
Bad Cannstatt ist mit 71.000 Einwohnern der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Bad Cannstatt liegt beiderseits des Neckars und wurde bereits in der Römerzeit gegründet.
Abgesehen vom Botanisch-Zoologischen Garten Wilhelma, den 19 Mineralquellen und den Kurbetrieben ist Bad Cannstatt bekannt für das alljährlich im Herbst auf dem Cannstatter Wasen stattfindende Cannstatter Volksfest, die Mercedes-Benz Arena (VfB Stuttgart), die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena.
Bad Cannstatt ist ein B-Zentrum. Die Infrastruktur ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Die Kaufkraft ist sehr gut und liegt über den Bundesdurchschnitt.
Am Standort ist eine ausgewogene Einzelhandelsstruktur mit diversen kleineren Einzelhändlern, Lebensmittelgeschäften.
Besonders zu erwähnen ist der Wochenmarkt, der mehrmals in der Woche stattfindet.
Das Gebäude befindet sich in absoluter zentraler 1-A-Lage in der Fußgängerzone von Bad Cannstatt.
Gute Straßenanbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz über die B10 und B14. Ebenfalls an die Stadtbahnhaltestelle ca. 150 m und die S-Bahnhaltestelle ca. 450 m. Der Flughafen Stuttgart ist mit der S-Bahn, ab Hauptbahnhof Stuttgart in ca. 30 Fahrminuten erreichbar.
Das Grundstück ist voll erschlossen. Wasser, Abwasser, Gas und Telekommunikationsleitungen sind vorhanden.